Im Winter eine Top-Methode, aber auch im Frühjahr eine gute Wahl: Grundangeln mit auftreibendem Köder. Richtig gut wird diese Taktik aber, wenn der Köder nicht stationär an einer Stelle bleibt, sondern die Montage regelmäßig eingeholt wird, um auch auf diese Weise größere Bereiche nach Fischen abzusuchen. Ideal für dieses Suchfischen eignet sich der Einsatz eines Bodentasters, der speziell für das aktive Angeln konzipiert wurde. Wie die Montage genau funktioniert, wird hier in diesem Bericht eingehend geschildert! Als Köder ist auch hierfür bestens der schwimmende Forellenteig geeignet. Hierbei könnt Ihr zum Beispiel durch die Länge des Vorfachs bestimmen, wie weit über Grund Euer Köder schweben soll. Tipp: Kombiniert einfach mal die beiden Methoden Posenfischen und Grundangeln: Während die Posenrute abgelegt ist, sucht Ihr mit der Montage der Grundrute die Fische. Zwischendurch wechselt Ihr die Ruten und fischt aktiv mit der vorher abgelegten. So habt Ihr größere Chancen, sowohl die Tiefe herauszufinden, in der die Fische stehen, als auch, welche Form der Köderpräsentation gerade bei den Forellen angesagt ist.