Das Askari Produktsortiment beinhaltet eine Menge unterschiedlicher Lampen und Leuchten, die alle in bestimmten Situationen ihre Vorzüge haben. Nachtangler wissen die Kopflampen zu schätzen, sie ermöglichen ihnen freie Hände beim Angeln. Sind Sie Cappyträger, käme auch eine Caplight in Frage, diese wird einfach an den Kappenschirm geklippst. Für die Beleuchtung des Zeltes und des Angelplatzes gibt es Laternen und Zeltleuchten, welche am Gestänge fixiert werden. Campingstrahler sind ideal, um auch Böschungen in weiterer Entfernung auszuleuchten.
Doch nicht nur die Art der Lampen unterscheidet sich, auch bei den technischen Merkmalen gibt es einiges zu beachten. Bei einer Taschenlampe oder einem Campingstrahler kommt es z.B. sehr auf die Helligkeit (=Lumenzahl) und die Reichweite an. Generell sollten Sie auch auf die Art des Leuchtmittels achten: moderne Kopf- und Taschenlampen sowie Scheinwerfer setzen auf LEDs (z.B. leistungsstarke Cree-LEDs), dadurch erhalten Sie je nach LED-Typ Lichtausbeuten, die deutlich über denen von konventionellen Birnchen liegen, bei gleichzeitigem minimalem Stromverbrauch, was die Leuchtdauer erhöht. Nicht die Anzahl an LEDs ist entscheidend, sondern deren Qualität. LEDs haben generell eine höhere Lebensdauer, ein weiterer Vorteil.
Bitte werfen Sie auch einen Blick auf die verschiedenen Leuchtmodi: lässt sich der Lichtstrahl zoomen, d.h. fokussieren auf einen Punkt? Gerade bei sehr leistungsstarken Lampen sollte der Lichtstrahl dimmbar sein. Viele Leuchten haben zudem weitere Zusatzmodi, z.B. SOS-Leuchten, Stroboskop-Leuchten, etc. Hersteller wie LED Lenser haben Programmautomatiken, d.h. Sie drücken z.B. 3x im kurzen Abstand auf den Ein/Ausschalter, um einen bestimmten Leuchtmodus zu aktivieren.
Ein wichtiges Kriterium sind auch die verwendeten Batterietypen: sind Spezialbatterien im Einsatz oder z.B. gängige AAA-Batterien? Ist das Gehäuse aus robustem Aluminium? Bei Kopflampen sollten Sie zudem auf den verstellbaren Kopf achten. Ist die Lampe wasserdicht?
Hilfreiche Tipps:
-Leuchten mit Power-LEDs ziehen beim Einschalten eine Menge Strom. Vermeiden Sie daher übermäßig häufiges Ein-/Ausschalten.
-Vorsicht an kalten Tagen: Batterien verlieren bei Kälte an Leistung. Tragen Sie im Winter die Lampe daher am besten nah am warmen Körper und packen Sie genug Ersatzakkus bzw. -batterien ein.
-Denken Sie immer an genug Ersatzbatterien bzw. besser noch Ersatzakkus. Achten Sie beim Akku-Kauf auf die Milli-Amper-Stunden-Zahl (mAh).
Lampen & Leuchten im Askari Online-Shop